Zahlreiche Aktive, Influencer und Betriebe, Menschen im Ehren- und Hauptamt prägen den Weg Sachsens zu einer führenden grenzübergreifenden Top-Bike-Destination. Viele engagieren sich in der AG „Mountainbike-Tourismus in Sachsen“.

ADFC Landesverband Sachsen e.V.

Der Landesverband treibt als Interessenvertretung für Radfahrende Initiativen voran, um das Radfahren sicherer und attraktiver zu gestalten. Der ADFC hat bundesweit 240.000 Mitglieder, in Sachsen etwa 9.500.

Ambition 2030 e.V.

Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e.V. (wegebund)

Die sächsische AGFK fördert den Rad- und Fußverkehr in seinen Mitgliedskommunen und im Freistaat.

Bergradsport Brandis e.V.

Seit 2009 verbindet BERGRADSPORT BRANDIS Mountainbiker*innen der Region. Seit 2022 als Verein organisiert, setzt er auf die Förderung junger Talente und die Planung von Touren und Events für die MTB-Community.

Bike Passion Pirna e.V.

Bikepark Schöneck

Black East GmbH

Black Mountain Bikepark

DIMB IG Dresden & Umland

Die DIMB IG Dresden setzt sich für legale Trails im Raum Dresden ein und organisiert Aktionen und Biketreffs

DIMB IG Leipzig

Die Interessengemeinschaft setzt sich für die Legalisierung von Biketrails in der Region Leipzig ein und bietet Trainings und Touren an.

Deutsche Initiative Mountainbike e.V.

Deutscher Alpenverein

Der DAV fördert den Bergsport und Naturschutz und zählt über 1,5 Millionen Mitglieder bundesweit. Er setzt sich für die nachhaltige Ausübung des Mountainbikens ein. Er stellt hilfreiche Tipps und Informationsmaterialien bereit, um sicher und umweltschonendes Biken zu fördern. In Sachsen sind viele Ortsgruppen aktiv: Sektionensuche.

Dirt and Dust e.V.

Der Verein betreibt das Bike-Areal Dresden und bietet somit der wachsenden Bike-Gemeinde ein attraktives Trainingsgelände in der Landeshauptstadt.

Dresdner Sportclub 1898 e.V.

Der DSC 1898 veranstaltet den Dresdener Bike-Marathon, der sich in den vergangenen Jahren fest im sächsischen Bike-Rennkalender etabliert hat. Durch Nachwuchs- und Leistungsteam wird intensiv Talenteförderung betrieben.

ESV Dresden e.V.

Der ESV Dresden ist eine starke Präsenz im Mountainbike-Orienteering in Sachsen. Er veranstaltet Rennen und bietet Training für Kinder und Jugendliche an.

Fremdenverkehrsverein Seifhennersdorf e. V.

Förderverein Radsport e.V.

Mit der Treibjagd im Dunkelwald, dem MTB Sachsen Cup und dem EndDUO veranstaltet der Förderverein Radsport einige der hochkarätigen Rennformate für verschiedene Bike-Segmente.

GRÜNE LIGA Sachsen e.V.

Gemeinde Bannewitz

Gemeinde Breitenbrunn

Gemeinde Doberschütz

Gemeinde Elsterheide

Gemeinde Olbersdorf

Gemeinde Radibor

Gemeinde Schmölln-Putzkau

Gemeinde Steinigtwolmsdorf

Gemeinde Weinböhla

HOGASPORT GmbH

Hallzig Express e.V.

Der HALLZiG EXPRESS bringt Radbegeisterte aus Halle und Leipzig zusammen. Ob Rennrad, MTB, Cross oder Trekking, hier stehen gemeinsame Ausfahrten, Training und die Freude am Radsport im Mittelpunkt.

Hochschule Zittau/ Görlitz

Kommunale Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Olbersdorf mbH

Kurort Oberwiesenthal

Landesjagdverband Sachen e.V.

Der Landesjagdverband Sachsen e.V. (LJVSN) setzt sich für nachhaltige Jagd, Artenschutz und Umweltbildung ein. In Verbindung mit Mountainbiking betont der Verband die verantwortungsvolle Nutzung der Natur, um Lebensräume zu erhalten und Konflikte zwischen Freizeitnutzung und Naturschutz zu vermeiden.

Landessportbund Sachsen

Der Landessportbund Sachsen (LSB) ist die zentrale Organisation für den Breiten- und Leistungssport in Sachsen und unterstützt Vereine sowie Sportprojekte im gesamten Bundesland. Auch der Mountainbike-Sport profitiert von gezielten Fördermaßnahmen, darunter die Unterstützung von Vereinen, Rennserien und nachhaltigem MTB-Tourismus.

Landestourismusverband Sachsen e.V.

Der LTV vereint tourismusrelevante Organisationen und Unternehmen, um durch Zusammenarbeit nachhaltige Lösungen und starke Partnerschaften für den sächsischen Tourismus zu schaffen. Derzeit vertritt er rund 4.500 Mitglieder.

Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.

Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. engagiert sich seit 1908 für den Schutz und die Pflege der sächsischen Heimat, insbesondere in den Bereichen Naturschutz, Denkmalschutz und Heimatpflege. Der Verein fördert zudem die Umweltbildung und sensibilisiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.

Landkreis Görlitz

Landkreis Leipzig

Landkreis Nordsachen

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Landkreis Zwickau

Landratsamt Bautzen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Die MGO verantwortet das Tourismusmarketing für die Oberlausitz und hilft, die Region als attraktiven Lebens- und Tourismusstandort wirkungsvoll auf nationaler und internationaler Bühne zu positionieren.

Mountainbike Forum Deutschland

Mountainbike-Initiative shredERZ e.V.

Die Mountainbike-Initiative Shrederz setzt sich für die Förderung und den Ausbau nachhaltiger Mountainbike-Strecken sowie für eine starke Community und Jugendarbeit im Mountainbiking ein.

Naturpark Zittauer Gebirge

Oberwiesenthaler Sportverein 1990 e.V.

Der Oberwiesenthaler Sportverein organisiert die traditionsreiche 4-Hübel-Tour.

Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.V.

RSG 52 Stollberg e.V.

Die RSG 52 Stollberg e.V. vereint Mountainbike-Enthusiasten mit einer Leidenschaft für 4Cross und Downhill. Der Verein organisiert und nimmt an renommierten MTB-Wettbewerben teil, darunter die Europameisterschaft im 4Cross. Die eigens angelegte Strecke am Skihang Stollberg bietet spektakuläre Sprünge und Steilkurven für anspruchsvolle Rennen.

RSV Erzgebirge e.V.

Der RSV Erzgebirge e.V. verbindet Breiten- und Leistungssportler*innen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für den Radsport. Der Verein bietet MTB-Training, Wettkampfunterstützung und gemeinsame Ausfahrten für alle Altersklassen. Besonders der Nachwuchs profitiert von der Erfahrung erfolgreicher Sportler*innen.

RSV Team Auto Riedel Schwarzenberg e.V.

Der RSV Team Auto Riedel Schwarzenberg e.V. fördert aktiv den Mountainbike-Nachwuchs und bietet Training für junge Talente. Auch die Erwachsenengruppe ist auf den Trails unterwegs und nimmt an Wettkämpfen teil. Hier treffen Leidenschaft und sportlicher Erfolg aufeinander.

Regiebetrieb Kultur und Tourismus- Stadt Olbernhau

Regionalmanagement Lande des Roten Porphyr

Ride-le e.V.

Der Verein betreibt eine Dirtjump-Anlage im Leipziger Norden. Auf 15.000qm können Bike-Begeisterte aller Altersgruppen an ihrer Technik feilen und die Bike-Community erleben.

SSV Torgau 1952 e.V. - Abteilung Radsport - CycleClub Torgau

Die Radsportabteilung des SSV Torgau 1952 e.V. bietet Mountainbiker*innen eine Heimat – egal ob Anfänger*in oder ambitionierte*r Fahrer*in. Der Verein fördert den Radsport in der Region und schafft eine starke Gemeinschaft für alle, die auf zwei Rädern unterwegs sind.

SSV „Mounty Altenberg“ e.V.

Der SSV Altenberg, einer der erfolgreichsten Wintersportvereine Deutschlands, engagiert sich auch stark im Mountainbike-Nachwuchs. Als Talentestützpunkt MTB und Außenstelle des Olympiastützpunkts Chemnitz/Dresden fördert die Abteilung „Mounty Altenberg“ gezielt junge Talente. Für seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit wurde der Verein mehrfach ausgezeichnet.

SV Bannewitz e.V.

Der SV Bannewitz bietet ein breites Sportangebot und engagiert sich besonders in der Mountainbike-Abteilung. Als Mitglied im Landessportbund Sachsen setzt der Verein auf eine starke Nachwuchsarbeit, bei der bereits Kinder ab 3 Jahren aktiv sind. Hier wird MTB-Sport generationsübergreifend gelebt.

SV IKA Chemnitz e.V.

Der Verein engagiert sich für die Jugendarbeit und organisiert regelmäßige Trainings in den Segmenten Cross Country und Marathon.

SV Sachsen '90 Werdau e.V.

Die Radsportabteilung des SV Sachsen 90 Werdau ist eines der erfolgreichsten MTBO-Teams Deutschlands. Neben Mountainbike Orienteering bietet der Verein auch klassischen MTB- und Straßenradsport und legt besonderen Fokus auf die Nachwuchsförderung.

Sebnitzer Radfahrerverein 1897 e.V.

Mitten in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz bietet der Sebnitzer Radfahrerverein 1897 e.V. eine Heimat für MTB-Begeisterte aller Altersklassen. Besonders der Nachwuchs profitiert von regelmäßigem Training und Wettkampferfahrung. Der Verein organisiert unter anderem den Sebnitzer MTB-Cup, ein grenzüberschreitendes Rennen der tschechischen Serie „Peklo Severu“.

Sportpark Rabenberg

Mit dem TrailCenter Rabenberg betreibt der Sportpark Rabenberg eines der Leuchtturmangebote im sächsischen Mountainbike-Tourismus. Er richtet regelmäßig Veranstaltungen und verschiedene Rennformate auf den Trails aus und bietet darüber hinaus ein vielseitiges Aktivtourismus-Angebot.

Sportverein Remse e.V.

Der SV Remse Abteilung Radsport verbindet Hobby- Athlet*innen mit der Leidenschaft fürs Mountainbiken. Ob auf Trails im Rümpfwald und Muldental oder bei Events wie dem Dreitalsperrenmarathon in Eibenstock, hier stehen sowohl gemeinsame Touren als auch Wettkampfteilnahmen im Fokus.

Staatsbetrieb Sachsenforst

Der Staatsbetrieb Sachsenforst ist zuständig für die Bewirtschaftung der Landeswaldflächen im Freistaat. Er stellt Umweltbildungs- und Erholungsangebote im Wald für die Allgemeinheit zur Verfügung.

Stadt Coswig

Stadt Dippoldswalde

Stadt Ehrenfriedersdof

Stadt Elstra

Stadt Görlitz

Stadt Königstein

Stadt Limbach-Oberfrohna

Stadt Marienberg

Stadt Sebnitz

Stadt Torgau

Stadt Zschopau

Stadt Zwönitz

Stefam Bonatz

Städtebund Silberberg

Sächsicher Städte- und Gemeindetag

Sächsischer Radfahrer-Bund (SRB)

Der Sächsische Radfahrer-Bund (SRB) fördert und organisiert den Radsport in Sachsen mit über 3.000 Mitgliedern sowie 120 Vereinen. Er fördert Leistungs- und Breitensport, betreut die Ausbildung von Trainern und unterstützt Radsportvereine.

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

TSV Großschönau e.V.

Die Radsportabteilung des TSV Großschönau engagiert sich seit 1992 im Mountainbike-Rennsport und ist eine feste Größe im Zittauer Gebirge und darüber hinaus. Der Fokus liegt auf der Nachwuchsförderung, bei der Fahrtechnik, Ausdauer und Teamgeist vermittelt werden.

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Die TMGS vermarktet Sachsen national und international als Reiseregion und verbindet touristische Partner, um einen modernen, digitalen und nachhaltigen Tourismus zu fördern.

Tourismus-und Gewerbeverein Schneeberg e.V.

Tourismusregion Zwickau e.V.

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V.

Der Verband koordiniert die Entwicklung des Tourismus und vermarktet die Region.

Tourismusverband Eibenstock

Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

Der TVED koordiniert und fördert die Tourismusentwicklung und Vernetzung in der Region.

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. vereint und vermarktet die Region Erzgebirge als montangeprägte Erlebnisheimat national und international.

Tourismusverband Hohnstein

Tourismusverband LEIPZIG REGION e.V.

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Der Tourismusverband ist Ansprechpartner für alle touristischen Anliegen in der Region. Durch Vernetzung und Kooperation treiben der Verband und seine Mitglieder die nachhaltige Tourismusentwicklung in der Sächsischen Schweiz voran.

Tourismusverband Vogtland e.V.

Als länderübergreifende Destinationsmanagement-Organisation stärkt der Tourismusverband Vogtland die touristische Wertschöpfung und Sichtbarkeit der Region durch gezieltes Gemeinschaftsmarketing und enge Zusammenarbeit mit touristischen Partnern.

Tourismusverein Rosenthal-Bielatal e.V.

TrailCenter Rabenberg

Verwaltungsverband Wildenstein

Vogtland Bike

Ob Mountainbike, Rennrad, BMX oder E-Bike – der Verein Vogtland Bike bringt alle Disziplinen und Altersklassen zusammen. Statt Trennung setzt er auf gemeinsame Leidenschaft für den Radsport und Radtourismus. Egal welcher Stil, hier zählt die Freude am Fahren!

Vogtland Bike e.V.

Der Verein ist Anlaufpunkt für Bike-Begeisterte im Vogtland und hat bereits überregionale Radsport-Events für alle Segmente, wie das Vogtland Bike Festival und die deutschen E-MTB Enduro-Meisterschaften ausgerichtet.

Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH stärkt die Wirtschaftsstruktur der Region und mittelständische Betriebe, verbindet Verwaltung, Politik und Wissenschaft, und entwickelt passgenaue Lösungen, um das Erzgebirge als attraktiven Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region zu fördern.

Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft

Zweirad-Industrie-Verband